Selbstgesteuertes Lernen
Selbstreguliertes Lernen wird in der Schule oft auch selbstgesteuertes Lernen genannt. Lernen wird als aktiver, konstruktiver, individueller und sozialer Prozess verstanden. Im selbstgesteuerten Lernen setzen sich Kinder und Jugendliche vermehrt selbst Ziele oder formulieren Lerninhalte. Sie planen, beobachten und überprüfen ihren Lernprozess. Sie werden dabei nicht allein gelassen, sondern im Prozess der zunehmenden Fähigkeit der Selbststeuerung oder Selbstregulation durch die Lehrpersonen begleitet und unterstützt.
- Beratung für Schulen beim Aufbau der Kompetenz zum selbstgesteuerten Lernen
- Weiterbildungen im Team
Kontakt

Maria Schmid
Dozentin für Pädagogik
Adresse:
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
E-Mail:
maria.schmid@fhnw.ch