Vertiefungsangebote
Referat: Souverän agieren – Wege aus der Verhaltensfalle
Artikel
Martina Hehn-Oldiges, Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung, Goethe-Universität Frankfurt
- Meine innere Autorität wirkt
Monika Peter, Lehrerin und systemische Beraterin - Anerkennung in konflikthaften Situationen – ein Widerspruch?
Martina Hehn-Oldiges, Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung, Goethe-Universität Frankfurt - Gemeinsam unterwegs im Schulzimmer
Ursula Bots, Schulleiterin Brittnau und Sabine Känel, Erwachsenenbildnerin, Transaktionsanalytikerin CTA, Supervisorin - Wirksame Gespräche führen – Werkzeuge für den Alltag
Maya Zettler, Fachperson Suchtprävention, Suchtprävention Aargau - Ein komisches Bauchgefühl – und jetzt?
Susanne Wasserfallen, Fachperson Suchtprävention, Suchtprävention Aargau - Beziehungsorientierter Umgang mit auffälligem Verhalten – Banking Ti-me
Detlev Vogel, Dozent und Projektleiter, Institut für Schule und Heterogenität, Pädagogische Hochschule Luzern - Mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen klarkommen
Dorothée Pudewell, Primarlehrerin, Ausbilderin, Erwachsenenbildnerin - Jungenpädagogik im Fokus – als Frau geschlechtersensibel mit Jungen arbeiten
Lu Decurtins, Sozialpädagoge und Supervisor, Co-Präsident Jungen- und Mädchenpädagogik Projekte für Schulen - Immer das Handy in der Hand? Herausforderung Mediennutzung
Judith Mathez, Dozentin für Medienpädagogik, PH FHNW - Kulturkompetenz
Ron Halbright, Co-Geschäftsleiter National Coalition Building Institute Schweiz, Vorstand Jungen- und Mädchenpädagogik - «Das geht uns alle an!» Verhalten und Schulkultur
Maria Schmid, Dozentin für Pädagogik, PH FHNW und Klaus Mayer, Fachlehrperson Sekundarschule Watt, Illnau Effretikon